Mentor:innen
Jeder Code Club und jedes CoderDojo lebt von seinen Mentor:innen. Die Mentor:innen sind Ansprechpartner:innen für Teilnehmende, aber keine Lehrpersonen. Sie helfen Teilnehmenden mit ihren Projekten und Ideen, oder geben ihnen einen kleinen Einstieg in das Thema ihrer Wahl.
Was sollte ich als Mentor:in mitbringen?
- Neugieride und Interesse an Computern und Digitalem
- Die Bereitschaft, Kinder dazu zu motivieren, Fragen zu formulieren und (gemeinsam oder alleine) nach Lösungen zu suchen
- Ein offenes Ohr und Begeisterung für die Ideen der Teilnehmenden
- Ein paar Stunden deiner Zeit, jede Woche, alle paar Wochen, oder auch alle paar Monate - die Häufigkeit deines Engagements liegt bei dir
- Du solltest den Code Club Verhaltenskodex (PDF) kennen und respektieren
Brauche ich Fachwissen oder Programmiererfahrung?
Nein. Die Teilnehmenden sind ohnehin so kreativ, dass man als Mentor:innen kaum alle Interessensgebiete abdecken kann. Im Zweifelsfall helfen andere Mentor:innen aus, oder man sucht im Internet oder in Büchern nach Hilfestellung.
Wie kann ich mich vorbereiten?
Code Club stellt Ressourcen zur Verfügung, mit deren Hilfe du lernst, was eine:n Mentor:in ausmacht und was es zum Kinder- und Jugendschutz zu wissen gibt. Unter RasberryPi Projects kannst du auf diese Ressourcen zugreifen.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob du Mentor:in werden möchtest, schnupper einfach mal in einen Club rein und sprich mit den Mentor:innen dort.
Muss ich Material vorbereiten?
Nein. Materialien für die Teilnehmenden werden vom Club gestellt. Viele Materialen sind auch online verfügbar.
Wie kann ich Mentor:in werden
Finde einen Club in deiner Nähe und schreib eine Email mit deiner Interessensbekundung. Der Club meldet sich dann bei dir!